Harmonie mit Pferden…
...sprich ihre Sprache,
verstehe ihr Verhalten,
gewinne ihr Vertrauen!
...sprich ihre Sprache,
verstehe ihr Verhalten,
gewinne ihr Vertrauen!
Übersprungshandlungen!
Verschiedene Pferde, verschiedene Persönlichkeiten, verschiedene Bedürfnisse.
Von den meisten Menschen werden sogenannte negative und unerwünschte Verhaltensweisen des Pferdes teilweise erkannt, meistens aber übersehen und oft hört man den Satz "das macht er schon immer so", oder "da muss er durch"!
Bei Übersprungshandlungen, die aber nicht dem Pferdeverhalten entsprechen, möchte das Pferd sich in seiner Verzweiflung mitteilen. Entweder es hat Stressoren, denen es sich nicht entziehen kann, Schmerzen mit unterschiedlichen Ursachen oder die Herdenkonstellation passt nicht zusammen. Das bedeutet die Haltungsformen entsprechen nicht den individuellen Bedürfnissen des Tieres und somit fühlt es sich permanent unwohl, oder wird dadurch sogar krank.
Übersprungshandlungen können ihre Ursachen sogar wesentlich früheren Ursprungs haben. Schon im Fohlenalter, bei unsachgemäßem Training, wenn z.B. zu viel Druck und zu lange in der zeitlichen Intensität mit Jungpferden und Fohlen gearbeitet wird. Stresssymptome richtig deuten: Hierbei sind das feine Beobachten des Pferdes, das Zuhören, was es uns durch Gestik, Mimik und Muskelanspannung zu sagen hat. Auch Fohlen, die zu früh und zu schnell ohne vorheriges Training von Mutter oder Herde getrennt werden. Dadurch können sie im späteren Dasein schwere Verhaltensstörungen entwickeln. Hierzu gibt es mittlerweile umfangreiche Studien und Literatur.
Menschliche Balance & Energie!
Einer der größten Faktoren im Zusammensein mit dem Pferd ist unsere eigene innere mentale Balance. Geht der Mensch stressig, abgearbeitet und voller Erwartung zum Pferd, um möglichst viel zu bewirken, gelingt meist wenig.
Pferde nehmen ab einer Distanz von ca. 8-15 m unsere positive, sowie negative Energie wahr, das ist vielen Menschen in unserer schnelllebigen Zeit nicht mehr bewusst. Deshalb bitte... Stress & Ärger Zuhause lassen, Handy weg und meine ganze Aufmerksamkeit und Fokus ist bei meinem Partner Pferd.
Schafft "Wohlfühlmomente" mit eurem Pferd! TTouch von Linda Tellington-Jones, eignet sich hierbei besonders, um Vertrauen zu schaffen und dem Pferd dabei zu helfen, selbst schwierige Aufgaben gemeinsam zu lösen. TTouch gehört für mich zu unseren täglichen Ritualen beim Putzen, in der gegenseitigen Wahrnehmung und um beim Pferd eventuelle mentale Blockaden zu lösen.
Seit über 5000 Jahren nutzt der Mensch das Pferd als Transportmittel und Reitpferd!
Verschiedene Rassen wurden hierzu in den letzten Jahrhunderten gezielt gezüchtet, um in unterschiedlichen Disziplinen, dem Mensch zu dienen. Doch was hat das Pferd davon? Diese Frage stellen sich die wenigsten Menschen.
Um den Prozess vom Boden auf den Rücken, dem Pferd so angenehm wie möglich zu bereiten, ist ein positives Verhaltenstraining individuell im Lerntempo des Pferdes anzupassen. Nicht jedes Pferd lernt gleich und das sollte berücksichtigt werden. Es gibt auch Pferde, die sich mental nicht als Reitpferd eignen. Hierfür ein Pferd in die "erlernte Hilflosigkeit" zu treiben wäre nicht Pferdegerecht und zudem noch unfair. Weitere Einflussfaktoren auf das Lernen, wie Alter, Geschlecht, Rasse und Vorerfahrungen sind ebenso zu berücksichtigen.
Jeder wünscht sich ein geländesicheres Pferd. Doch wie schaffe ich es, das Flucht-& Beutetier "Pferd" zu überzeugen, dass es uns als Leader anerkennt und mit dem Menschen gelassen bleibt im Gelände, auch wenn wir alleine ohne Artgenossen unterwegs sind?
Das war eines meiner größten Herausforderungen mit meinem eigenen Pferd Fran, denn sie war keineswegs gelassen im Gelände. Natürlich gibt es auch Pferdepersönlichkeiten, die aufgrund ihres Gemütes entspannter oder angespannter sind. Mit gut vorbereitetem Training und Feingefühl ist Gelände mit jedem Pferd möglich.
Dein Pferd lässt sich nicht verladen!
Hierfür können verschiedene Vorerfahrungen die Ursache sein.
Druck erzeugt bekanntlich Gegendruck. Versetzen wir uns einmal in die Lage des Pferdes (Flucht-& Beutetier), dann wird uns spätestens bei diesem Perspektivwechsel schnell klar, was wir beim Verladen & Transport von unserem Pferd verlangen.
Damit das stressfrei für Dich und vor allem Dein Pferd funktioniert, gibt es auch hierfür freundliche Lösungen, die aber im Vorfeld immer geübt werden sollten... ich helfe Dir dabei, damit Dein Pferd sich entspannt verladen lässt.
Zu guter Letzt... nicht wir geben das Tempo des Lernens vor, sondern das Pferd, denn Stress beim Pferd ist ein wahrer "Lernkiller"!
Am See 10, 79194 Gundelfingen, Germany
Copyright © 2024 Christine Köpfer – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy